Synästhetisches Copywriting: Wenn Bild und Wort verschmelzen
Beschreiben Sie Texturen, als würden Hände lesen: „gekämmter Kalkputz“, „kühle Messingkante“, „weiche Schurwolldecke“. Farbnuancen wie „Salbeigrün“ oder „Kieselgrau“ erzeugen präzise Stimmungen, ohne Bilder zu überfrachten.
Synästhetisches Copywriting: Wenn Bild und Wort verschmelzen
Varieren Sie: kurze Sätze für Klarheit. Lange Sätze für Sog. Dieser Rhythmus führt Leser:innen durchs Layout, von Headline zu Detail, ohne zu ermüden—so bleibt Aufmerksamkeit hoch und Neugier lebendig.